Hausfreizeit Pfingsten — Förderkreis Ferienzentren e.V.
Alter 8 - 12 Jahre
Das Frühlingsangebot für Kids in diesem Jahr ist die Hausfreizeit, in Wieden im Schwarzwald.
Im Gruppenhaus Refugio zwischen Todtnau und Münstertal wird in der kleinen Gruppe von 30 Kindern gemeinsam mit den Betreuer*innen in dem gemütlichen Haus eine vertraute Stimmung aufkommen.
Tagsüber wird gebastelt, gespielt, gesungen, herumgetollt, gekocht, sich ausgeruht und die Gegend unsicher gemacht. Bei gutem Wetter geht es ins Schwimmbad oder auf einen Ausflug in die Umgebung, was wird es wohl dieses Jahr sein? Bevor alle dann abends müde in die Stockbetten fallen, gibt es noch ein spannendes Abendprogramm oder ein Lagerfeuer. Zu guter Letzt wird der Tag mit einer Gute-Nacht-Geschichte abgerundet.
Highlights:
- mit anderen Kindern seine Ferien zu verbringen, bedeutet hier Freunde zu finden und gemeinsam Abenteuer zu erleben
- mit Workshops, Spielen und vielfältigen Ausflügen wird für Abwechslung gesorgt
- Kinder können erste Erfahrungen alleine ohne Eltern sammeln in einem gesicherten Rahmen
Leistungsbeschreibung:
- Dauer 8 Tage
- alle Ausflüge sind inklusive, bei schlechtem Wetter gibt es Alternativen
- es wird für jeden Teilnehmenden mit Wohnsitz in Deutschland eine Unfall-, Kranken-, Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen
wichtige Informationen:
- Teilnahme für Kinder aus der Region Freiburg und Lörrach möglich
- Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und umfangreiche Informationen zum Ablauf, anschließend gibt es ein Vorstellungswochenende (online) für Eltern und Teilnehmende
- bitte den Kindern ihren Ausweis, Impfpass und ihre Versichertenkarte mitgeben, weitere Informationen folgen nach der Anmeldung
- eigene Anreise
- max. 30 Teilnehmer*innen
- Alter
- 8 - 12 Jahre
- Zimmer
- Mehrbettenzimmer
- Verpflegung
- Snacks oder Vollpension
- Unterkunftstyp
- Jugendherberge
- Übernachtungen
- 7
- Betreuungsschlüssel
- 1 ∕ 6
- Verfügbar in
- Deutsch
Reservierungsoptionen
Sie wissen noch nicht, ob Sie an dem Angebot teilnehmen können? Dann setzen Sie es jetzt auf Ihre Merkliste, um es schneller wiederzufinden. Außerdem werden Sie benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.
Pfingstferien — Bahnhofstraße 24, 79686 Hasel
Sie haben Interesse an diesem Angebot? Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage. Das voiio-Beratungsteam wird sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle weiteren Details, wie den genauen Zeitraum, aktuelle Verfügbarkeiten, angebotene Zusatzleistungen, sowie den finalen Preis mit Ihnen zu besprechen.
über Förderkreis Ferienzentren e.V.
Der Verein
Der Förderkreis Ferienzentren e.V. (FöFe) ist ein gemeinnütziger Verein. Er besteht aus jungen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren um die Begegnung zwischen Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Milieus auf Kinder- und Jugendfreizeiten möglich zu machen.
Im Jahr 1981 aus einer Initiative gegründet, die schon damals den europäischen Gedanken und das Miteinander von Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und sozialen Milieus im Blick hatte lebt der Verein heute von den aktiven Mitgliedern, die jedes Jahr Freizeiten und Weiterbildungen aktiv mitgestalten und besuchen.
Der Verein ist ein anerkannter Kinder- und Jugendhilfeträger im Landkreis Lörrach, sowie politisch und konfessionell unabhängig. Durch die Mitgliedschaft im Kreisjugendring Lörrach e.V. und im Bundesverband Reisenetz e.V. sind sie mit verschiedenen anderen Vereinen und Anbietern vernetzt.
Den Schwerpunkt legen sie auf internationale Begegnungen – im Vordergrund steht dabei, für Kinder und Jugendliche die europäische Idee erfahrbar zu machen, die auf Solidarität, Austausch und Sprachförderung basiert.
Es werden internationale Jugendbegegnungen organisiert, Reisen und Freizeiten, sowie Fahrten für Klassen und Verbände. Zudem werden jedes Jahr nach JuLeiCa Standard junge Menschen in der pädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen ausgebildet.
Seit 2018 besteht auch eine Vereinbarung mit dem Fachbereich Jugend & Familie des Landkreises Lörrach zum Schutzauftrag der Jugendhilfe nach § 72a SGB VIII getroffen. Dabei wurde ein Schutzkonzept zum Kinderschutz entwickelt, das stetig umgesetzt wird.
Alle Freizeiten und Gruppenleiter*innenschulungen werden durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.
Die Betreuer*innen
Im Förderkreis Ferienzentren e.V. engagieren sich etwa hundert ehrenamtliche Betreuerinnen, von denen die meisten auf einige Jahre Erfahrung zurückgreifen können. Die Gruppen werden auf ihren Reisen von diesen begleitet. Sie sind sich der hohen Verantwortung, die ihnen mit der Anmeldung Ihres Kindes übertragen, bewusst. Spaß darf im Urlaub aber ebenso nicht zu kurz kommen und der Umgang mit Freiheiten muss erfahrbar sein. Dafür werden jedoch Regeln gesetzt und eingehalten. Um gemeinsam mit der Gruppe ein gutes Camp zu verbringen, ist ihnen eine hochwertige Aus- und Weiterbildung der Betreuerinnen sehr wichtig.
Die Betreuerinnen müssen zunächst die Juleica-Grundausbildung ablegen. Dies ist eine deutschlandweit anerkannte Grundausbildung als Jugendleiterin. Nach Abschluss dieser Grundausbildung besuchen alle Betreuerinnen regelmäßige Aufbauseminare zu verschiedensten Themenbereichen. Außerdem werden jährlich eine Erste-Hilfe bzw. Wasserrettungs-Schulung zur Auffrischung des bereits Gelernten angeboten. So können sie sich als Verein sicher sein, dass die Betreuerinnen stets zu den Besten gehören.